Vor 10 Tagen hat unser Solidarshop in Bielefeld geöffnet. Wir feuen uns sehr, dass seitdem bereits 28 Familien beliefert werden konnten. Wenn Kinder von Sozialleistungsempfängern in Quaratäne müssen, können sie nicht mehr am kostenlosen Mittagessen in der Schule teilnehmen. Die Kinder sind die ganze Zeit in der Quarantäne zu Hause und brauchen trotzdem ihr Mittagessen. Ds macht unser Solidarshop möglich. Betroffene können in unserem Shop Lebensmittel mit einem Gutschein-Code bestellen. Der Gutschein-Code wird vom Sozialamt ausgestellt. Die Höhe des Gutscheins richtet sich nach der Dauer der Quarantäne. Im Solidarshop können die Eltern online Lebensmittel aussuchen und bestellen. Wir liefern bis vor die Haustüre. Die Gutschein-Codes können per E-mail unter but@bielefeld.de angefragt werden. Weitere Informationen gibt es auch unter der der Telefonnummer 0521 / 51-0. www.solidarshop.de
Wir möchten mit dem Projekt auch ein Beispiel für andere Kommunen geben, die den Solidarshop nutzen können.
Wie geplant, wird die Verleihung des Bielefelder Integrationspreises 2020 am Dienstag, 17.11. um 18:00 Uhr stattfinden. Wir laden Sie herzlich ein, daran teilzunehmen. Die Corona-Pandemie lässt es allerdings nicht zu, dass wir uns gemeinsam in der Rudolf-Oetker-Halle zusammenfinden. Anstatt dessen findet die Preisverleihung zur gleichen Zeit digital statt.
Wann: Dienstag, den 17. November 2020, um 18 Uhr Aufgrund der Situation kann die Preisverleihung dieses Jahr nicht öffentlich stattfinden. Sie können live und digital unter folgendem Link an der Preisverleihung an dem Termin teilnehmen. Digital auf Facebook teilnehmen
Programm *Begrüßung: Pit Clausen, Oberbürgermeister der Stadt Bielefeld *Laudatio: Frau Irith Michelsohn *Preisverleihung *Moderation: Lara Venghaus *Musikalische Begleitung: Musik- und Kunstschule Bielefeld *Übertragung: @Kanal21.TV.Bielefeld
Weitere Information zum Integrationspreis finden Sie hier.
Hinweis: Die Veranstaltung findet dieses Jahr digital statt. Aufgrund der Situation wird es keine öffentliche Festveranstaltung in der Rudolf-Oetker Halle geben.
18. September 2020
von Admin Kommentare deaktiviert für Dankeschön-Essen für Ehrenamtler*innen im KukS Bielefeld
Am 15. August wurden die ehrenamtliche Mitarbeiter*innen der Arbeitsgemeinschaft Lebensmittel-Tisch von unserer Stiftung zu einen einstündigen Dankeschön-Essen mit Musik ins Kommunikationszentrum Sieker (KukS) eingeladen. Unsere Einrichtung Von Hand zu Hand in Sennestadt ist ebenfalls Mitglied dieser Arbeitsgemeinschaft.
Das Dankeschön-Essen wurde vom Kanal 21 begleitet und ist auf der Webseite als Aufzeichnung zu finden.
31. August 2020
von Admin Kommentare deaktiviert für Integrationspreis 2020 – Jetzt noch bis zum 15.09.2020 bewerben
Hinweis: Die Preisverleihung am 17.11.2020 findet aufgrund der Abstandsregeln dieses Jahr in der Rudolf-Oetker-Halle, Lampingstraße 16, 33615 Bielefeld statt.
NW vom 14.05.2020
Der 11. Bielefelder Integrationspreis wird von der Stiftung Solidarität bei Arbeitslosigkeit und Armut gemeinsam mit dem Bielefelder Integrationsrat sowie der Stadt Bielefeld vergeben. Schirmherr ist der Oberbürgermeister der Stadt Bielefeld Pit Clausen. Der Preis ist mit 10.000,– Euro dotiert.
Das Jahresmotto 2020 lautet:
Herzen und Köpfe öffnen – Integration durch Begegnung.
Unter diesem Motto ehrt der Bielefelder Integrationspreis im Jahr 2020 Personen und Organisationen, die sich für ein Zusammenwachsen und Zusammenleben in der Einwanderungsstadt Bielefeld einsetzen und verdient gemacht haben. Bielefeld ist eine bunte Stadt, in der viele Menschen mit unterschiedlichen Lebenseinstellungen und Lebensformen friedlich miteinander oder manchmal auch nebeneinander leben. Dies ist mit vielen Herausforderungen, aber auch Chancen verbunden: in den Kitas und Schulen, für Arbeitgeberinnen, für Sportvereine, für Migrantenselbstorganisationen und viele andere gesellschaftlichen Akteurinnen und für die Zugewanderten selbst. Auch für Nachbarschaften, schließlich geht es auch darum, Begegnung zu ermöglichen, um Fremdheit auf beiden Seiten – Zuwander*innen und Aufnahmegesellschaft – zu überwinden.
Das diesjährige Motto möchte gerade in Zeiten von Corona für eine Solidarität der Bielefelderinnen werben. Mit vielfältigen Ideen haben bereits viele Bielefelderinnen sich für Menschen mit Unterstützungsbedarf eingesetzt und sie in dieser schwierigen Zeit nicht alleine gelassen.
Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 15.9.2020. Die öffentliche Preisverleihung findet am 17.11.2020 um 18:00 Uhr Rudolf-Oetker-Halle, Lampingstraße 16, 33615 Bielefeld statt. .
Die Solidarlotterie für das Solidarpaket hat begonnen. Kioske, Geschäfte und Sozialeinrichtungen, die uns unterstützen wollen, können Lose auch in Kommission bei uns bestellen zum Weiterverkauf. Insgesamt gibt es 40.000 Lose für 1 €. Die Aktion läuft Oktober.
Unsere Soziallotterie für das Solidarpaket startet am Samstag, 08. August 2020. Das Pressegespräch am 06. August am Leineweber-Platz hat den Auftakt dazu gegeben.
16 verschiedene Los-Motive sind es insgesamt – 16 Sammelpostkarten mit 15 Personen und einem Denkmal aus Bielefeld. Jede Postkarte ist einmalig, limitiert und nummeriert. Ein Los kostet 1 €.
Erhältlich sind die Lose z.B. in Kiosken, am Jahnplatz Nr. 5 und Servicecenter Jahnplatz, in der in der Ankleide Hier finden Sie alle Verkaufsstellen für unsere Solidar-Lose.
Für jedes 20. Los gibt es ein Überraschungsgeschenk. Dieses kann man auf unserer „Dankeschön-Seite“ selbst auswählen: Gutscheine für Kino, für Blumen, für das Nordpark-Café, für Ishara oder freien Eintritt in unser Bauernhausmuseum.
Wir freuen uns auf die Aktion und bedanken und jetzt schon bei allen Solidartäterinnen und Solidartätern.
Wir wünschen viel Glück & Spaß beim Sammeln und Gutes tun.
Besuch vom Kanal 21 TV
Pressegespräch mit NW und WB
Solidartäter Franz Schaible mit Aufklebern
Katharina Zacharaki mit allen 16 Los-Sammelkarten-Motiven
24. Juli 2020
von Admin Kommentare deaktiviert für Werde Pate für das Solidarpakt
Dank der großartigen Unterstützung in den letzten Monaten, konnten insgesamt 4000 Solidarpakete an Menschen, die es brauchen verschickt werden. Die Pakete hatten einen Gesamtwert von insgesamt 80.000 € in 20 € Gutscheinen. Eine kleine Geste von vielen, die so viel bewirken kann. Die Stiftung Solidarität für Arbeitslosigkeit und Armut möchte gerne noch viel mehr Personen helfen, die diese Unterstützung brauchen.
Werden Sie daher Pate für das Solidarpaket – schenken Sie Freude, schenken Sie ein Solidarpaket! Das ist ein 20-€-Einkaufsgutschein für Drogerieartikel oder Lebensmittel. Es gibt die Möglichkeit ein ganzes Solidarpaket in Höhe von 20 € zu spenden, aber auch ein halbes Solidarpaket in Höhe von 10 €, oder weniger. Wenn es Ihnen möglich ist, auch gerne mehr. Unser Ziel ist es, dass jedes Kind aus einem Haushalt mit Hartz-IV-Bezug, jede(r) ältere Grundsicherungsempfänger*in im Alter und auch jeder Sozialhilfe-empfänger*in wenigstens einmal im Jahr ein Geschenk erhält. Zu Weihnachten, zum Geburtstag oder in der Not. Schenken Sie Freude, schenken Sie ein Lächeln, denn wie Sie wissen: Teilen macht reich. Hier fordern Sie ein Solidarpaket an.
Der Bielefelder Frauenpreis wurde 2020 vom „Bund der Frauenvereine Bielefeld e. V.“ und der „Neuen Westfälischen“ vergeben. Frauen die sich für die Stadt und ihre Bürger*innen engagieren waren nominiert.
Erstmals wurde der Frauenpreis im Jahr des 800-jährigen Stadtjubiläums, in 2014, vergeben.
Am 07. März 2020 bekam den Bielefelder Frauenpreis Frau Norma Bopp-Strecker und dazu auch den Bielefeld-Ring überreicht, der von der Goldschmiedin Ingrid Holtmann kreiert wurde.
Norma Bopp-Strecker möchte junge Menschen dafür begeistern sich selbstständig zu machen. Sie ist Vorstandsmitglied im Bundesverband junger Unternehmer, ebenso im Verband der Deutschen Familienunternehmer. Zudem ist sie aktives Mitglied der Wirtschaftsjunioren und im Rotary-Club.
Das Rahmenprogramm der Preisverleihung fand im Kultur- und Kommunikationszentrum Sieker (KuKS) statt. Es gab Musik und Laudationen unter anderem vom Bielefelder Oberbürgermeister Pit Clausen.
Es war eine sehr schöne Preisverleihung und wir daher empfehlen wir den Film sehr und möchten Sie daran teilhaben lassen.
Die #soldaritaetschallenge für Menschen mit geringem Einkommen, läuft bereits seit dem dem 17.05.2020 auf Facebook und Instagram. Wir bitten Sie sehr, diese Botschaften auf der Facebook-Seite von Franz Schaible ab dem 17.05.2020 weiter zu teilen und verbreiten, sofern Sie auf den sozialen Medien vertreten sind.
Damit keine Informationen untergehen, bündeln wir die Vorgehensweise wie ein Leitfaden zum Verbreiten und Spenden noch einmal auf unserer Webseite – alles auf einen Blick
Tipp: Alle unten genannten Webseiten finden Sie auch als Schnellzugriff im Seitennagivator links. (Solidarpaket, Solidar-Corona-Fons, Spenden für Corona-Krise)
Die Challenge soll Menschen mit geringem Einkommen unterstützen (Grundsicherungsempfänger). Sie haben wie viele andere, zusätzliche Ausgaben (Desinfektion, Mundschutz, Kinderbetreuung etc.) Die Einnahmen dagegen, sind nicht gestiegen. Für sie gibt es kein Sonderprogamm und keine Regelsatz-Erhöhung. Ein Solidarpaket (20 €-Einkaufsgutschein) kann helfen und viel bewirken. Es gibt viele, die diese Hilfe brauchen, vielleicht auch Ihr Nachbar, Ihr Freund oder Ihr Verwandter.
Verbreiten Sie unsere Bitte auf allen Medien, um so viele Personen wie möglich bundesweit zu erreichen und zu helfen. Wir brauchen Sie alle! Der Bedarf ist groß. Wir freuen uns sehr über jeden, der für die Soldarpakete spendet! Jeder Euro zählt.
Zentrale Spende oder regionale Spende Sie können zentral sowie regional spenden. Bei Verwendung des zentralen Spendenkontos, verteilen wir Ihre Spende gleichmäßig über die Regionen. Direkte Spende über 20 € auf unser Spendenkonto: Bank für Sozialwirtschaft (IBAN für zentrale Spende) IBAN: DE36 3702 0500 5577 7777 77 BIC: BFSWDE33XXX
Sie können Ihre zentrale Spende auch über die Seite des Solidarfonds an uns richten. Füllen Sie das Online-Formular aus und tragen Sie lassen das Feld für die PLZ einfach frei. Alle Informationen erhalten Sie auch auf dem Infoblatt Solidarpakete
Spendefür Ihre Region über Online-Formular Sie können die Spende auch an Ihre Region richten, diese kommt dann den Menschen in Ihrer Region zugute. Einfach auf die Webseite des Solidarfonds gehen und Spende und die gewünschte Postleitzahl eintragen.
Solidarpaket anfordern – Beantragung für Personen mit geringem Einkommen Solidarpaket anfordern (https://solidarfonds.de/paketempfang/paketempfaenger/neu)
Ab dem 23. Mai soll es Menschen mit geringem Einkommen aus ganz Deutschland möglich werden, ein Solidarpaket in Form eines 20 €-Einkaufsgutscheines bei uns abzurufen. Zur Not wird der Versand auch mit Hilfe eines befreundeten Logistikers von Bielefeld aus organisiert.
Vorher bedarf es aber Ihrer Unterstützung: 1. Jeder sollte für seine Region 20 € spenden. Es gibt individuelle Spenden-IBAN für die vorgesehene Region auf der Internet-Seite des Solidarfonds
2. Bitte den entsprechenden Beitrag vom 13. Mai zum Solidarpaket auf unserer Facebook-Seite öffentlich teilen und drei Freunde in den Kommentaren markieren.
3. Bitte den Flyer über das Solidarpaket per E-Mail versenden oder ausdrucken und an Freunde weiterleiten. Den Flyer gibt es als Download auf unserer Webseite des Solidarfonds.
Als „Dankeschön“ können Sie mitbestimmen, an wen oder über wen der „20 €-Einkaufsgutschein“ versandt wird. Der Spender bekommt, wenn er es möchte, von uns per E-Mail einen Reservierungscode auf einem Erklär-Flyer zugesandt. Wir reservieren dann für maximal 3 Monate die Spende für die Person, die einerseits berechtigt ist, das heißt zum Personenkreis mit geringem Einkommen gehört, und andererseits diesen Reservierungs-code eingibt. Bei Nichtgebrauch ist auch diese Spende frei für alle anderen Berechtigten. Diesen Reservierungs-Code auf einem Flyer, könnte mal zum Beispiel auch anonym in den Briefkasten eines Menschen werfen, um ihm eine kleine Freude zu bereiten. Man kann ihn aber auch an eine Sozialeinrichtung vor Ort weitergeben, damit diese Institution ihn dann an bedürftige Personen weitervermittelt.
Dieses Konzept ist neu und wir würden uns sehr freuen, wenn so viele Menschen wie möglich mitwirken würden. Die Unterstützungsbereitschaft der Bielefelder Bürger ist sehr hoch und daher konnten mittlerweile schon über 1.300 Solidarpakete für Bielefelder Menschen mit geringem Einkommen gespendet werden. Darüber freuen wir uns sehr und bedanken uns recht herzlich.
Wir wünschen uns sehr, dass dieses Modell der Bielefelder Solidarität mit Menschen in einer finanziellen Notlage Schule macht und vielen Menschen in der Region ein bisschen Trost spenden kann in dieser Zeit.