22. Mai 2021
von Admin
Kommentare deaktiviert für Schnelltestmobil Bielefeld: „…wir gehen dahin, wo man uns uns haben möchte“

Schnelltestmobil Bielefeld: „…wir gehen dahin, wo man uns uns haben möchte“

WB vom 18.05.21

Um mehr Menschen mit dem Angebot des Testens zu erreichen, sind wir zusammen mit den Maltesern mit dem ersten Schnelltestmobil in Bielefeld unterwegs. Das Fahrzeug war früher als Bäckerei-Verkaufswagen unterwegs. Mit dem Testmobil sollen Menschen erreicht werden, die sonst nicht zum Testen gehen würden. Das Schnelltestmobil richtet sich nach dem Bedarf und geht dahin, wo es gebraucht wird, wie etwa vor Gottesdiensten, Moscheen und anderen Veranstaltungen.

Das Testmobil ist nun seit drei Wochen im Einsatz und soll verstärkt an Markttagen auf Marktplätzen testen. Zur Zeit steht das Testmobil täglich vor dem Rathaus, da die Kapazitäten in den Containern vor Ort nicht ausreichen. Weiter stehen wir mit dem Mobil zweimal die Woche vor dem Eva-Gahbler-Haus am Gerstenkamp in der Conti-Siedlung .

Neben dem Testmobil gibt es rund 60 stationäre und mobile Einrichtungen. Alle kostenlosen Teststationen sind auf der auf der Webseite der Stadt Bielefeld gelistet. Mehr als 160.000 Mal haben die Bielefelder das Angebot der kostenlosen Tests schon angenommen.

24. März 2021
von Admin
Kommentare deaktiviert für Schnelltest vor dem Gottesdienst: Erst testen, dann beten

Schnelltest vor dem Gottesdienst: Erst testen, dann beten

WB vom 19.03.21

Am 18. März wurde in eisiger Kälte vor der Synagoge mit Irith Michelsohn (jüdische Gemeinde), Nurcan Kayiplar (Bündnis Islamische Gemeinden), Matthias Blomeier (Sozialpfarrer), Superintendent Christian Bald, Dechant Norbert Nacke und mit Ingo Nürnberger das Konzept der Schnelltests vor dem Gottesdienst vorgestellt.

Franz Schaible selbst hatte die Idee zu den temporären Selbstests vor Gotteshäusern und stieß auf große Zustimmung. Laut Superintendent Christian Bald steht der ganze Kirchenkreis hinter der Gemeinde. Insgesamt machen derzeit schon 12 Gemeinden mit. Auf unserer Webseite www.solidarschnelltest.de sind die Standorte zu erfahren und können auch Termine vereinbart werden.

Durch diese Gemeinschaftsaktion sollen viele dezentrale Testmöglichkeiten geschaffen werden.

13. März 2021
von Admin
Kommentare deaktiviert für Soziale Impfhilfe Bielefeld: Gemeinsam füreinander da

Soziale Impfhilfe Bielefeld: Gemeinsam füreinander da

WB vom 12.03.21

Auf dem Weg zur Corona Schutzimpfung können sich für Senioren viele Hindernisse einstellen – z.B. kein Internetanschluss oder keine E-Mail-Adresse. Daher steht diesen Personen ab Januar die Arbeitsgemeinschaft (AG) Soziale Impfhilfe mit insgesamt 95 Freiwilligen zur Seite – von der Terminbuchung, beim Ausfüllen der Formulare bis hin zur Fahrt zum Impfzentrum an der Stadthalle in Bielefeld.

Gemeinsam füreinander da.
Gemeinsam mit der Stadt Bielefeld haben die AWO, die Diakonie, die Caritas, der Paritätische, die Malteser, die Freiwilligenagentur und die Stiftung Solidarität die Arbeitsgemeinschaft Soziale Impfhilfe Bielefeld ins Leben gerufen. Weitere soziale Organisationen können hinzukommen.

Die AG erwies sich seitdem als sehr erfolgreich , denn seit dem Start sind 844 Beratungsgespräche geführt worden und für 125 Personen konnte ein Impftermin gebucht werden. Bei Bedarf, werden die Senioren auch zum Impfzentrum begleitet. Auch Taxi-Gutscheine mit einem Eigenanteil von 2,50 € können von den Senioren in Anspruch genommen werden.

Für wen ist die AG Soziale Impfhilfe Ansprechpartner?
Sie haben einen Brief von der Stadt bekommen und wissen, Sie dürfen sich bald impfen lassen, aber Sie haben keine Vertrauensperson, die Ihnen helfen kann, einen Impftermin zu vereinbaren und brauchen Unterstützung?

Brauchen Sie darüber hinaus andere Unterstützung aus individuellen Gründen, wie z. B. Sprach- oder Schreibproblemen, sozialen Ängsten und haben den Wunsch zur Begleitung beim Impftermin durch eine entsprechende Vertrauensperson?

Dann rufen Sie unsere Hotline an:
Telefon: 0521 / 299 7800
montags – freitags von 08 Uhr – 16 Uhr
Webseite der Sozialen Impfhilfe:
https://sozialeimpfhilfe.de/de

Über diese Webseite können Sie sich auch Helfer*in registrieren.


12. März 2021
von Admin
Kommentare deaktiviert für Schnelltest in Bielefeld

Schnelltest in Bielefeld

Am 23. Februar eröffneten wir zusammen mit dem Malteser Hilfsdienst auf dem GAB-Gelände an der Meisenstraße eine Corona-Schnelltest-Station. Ziel und Zweck dieser Station ist es, auch Personen mit geringem Einkommen wie Grundsicherungsempfängern und Studierenden kostengünstig einen Schnelltest zu ermöglichen.
Seitdem heißt es testen, testen testen…

Auf unserer Seite www.solidarschnelltest.de ist es möglich, sich online für einen Schnelltest anzumelden. Die Terminbestätigung kommt innerhalb einer Stunde auf das Handy oder per E-Mail. Vor Ort braucht man sich einfach über QR-Code oder Lichtbildausweis ausweisen.
Der Test wird von geschultem Personal des Malteser Hilfsdienst durchgeführt.

Mittels „Solidarpreis“ werden die Tests für diese Personengruppen subventioniert. Grundsicherungsempfänger und Studierende zahlen somit 10 € für eine Schnelltest (gegen Vorlage des Bielefeld-Pass oder Studentenausweis). Alle weiteren Personen zahlen 25 €.

Schnelltester*innen gesucht!
Zusammen mit dem Malteser Hilfsdienst suchen wir für die Schnelltestungen noch Personal. Die Online-Schulung dazu erfolgt vorher von Fachärzten des Malteser Hilfsdienst. Die Tätigkeit wird mit 15 € / pro Stunde vergütet. Bei Interesse bitte direkt per Mail bei Franz Schaible der Stiftung Soldidarität melden.
E-mail: schaible@stiftung-solidaritaet.de
Telefon: +49 (521) 52 16 721

28. Februar 2021
von Admin
Kommentare deaktiviert für Eröffnung Solidar-Schnelltest-Station

Eröffnung Solidar-Schnelltest-Station

Am 23. Februar öffneten wir zusammen mit dem Malteser Hilfsdienst auf dem GAB-Gelände an der Meisenstraße eine Corona-Schnelltest-Station. Ziel und Zweck dieser Station ist es, auch Personen mit geringem Einkommen wie Grundsicherungsempfängern und Studierenden kostengünstig einen Schnelltest zu ermöglichen.

Mittels „Solidarpreis“ werden die Tests für diese Personengruppen subventioniert. Grundsicherungsempfänger und Studierende zahlen somit 10 € für eine Schnelltest (gegen Vorlage des Bielefeld-Pass oder Studentenausweis). Alle weiteren Personen zahlen 25 €.

Auf unserer Seite www.solidarschnelltest.de ist es möglich, sich online für einen Schnelltest anzumelden. Die Terminbestätigung kommt innerhalb einer Stunde auf das Handy oder per E-Mail. Vor Ort braucht man sich einfach über QR-Code oder Lichtbildausweis ausweisen.
Der Test wird von geschultem Personal des Malteser Hilfsdienst durchgeführt.

WB vom 23.02.2021

9. Januar 2021
von Admin
Kommentare deaktiviert für Solidarshop Bielefeld – Das Angebot wurde erweitert: Einkaufshilfe jetzt auch online für Menschen in Quarantäne

Solidarshop Bielefeld – Das Angebot wurde erweitert: Einkaufshilfe jetzt auch online für Menschen in Quarantäne

Der erste Solidarshop wurde im Oktober 2020 in Bielefeld eröffnet.

Solidarshop Bielefeld
NW vom 09./10.01.21
Der kompette Artikel über die Einkaufshilfe steht weiter unten zum Download bereit.

Hintergrund: Wenn Kinder in Quarantäne müssen, können Sie nicht mehr am kostenlosen Mittagessen in der Schule teilnehmen. Die Kinder sind zu Hause und brauchen Mittags trotzdem etwas zu essen. Daher können die Eltern von BuT-berechtigten Kindern im Solidarshop online Lebensmittel aussuchen und bestellen. Diese Lebensmittel werden bis vor die Haustüre geliefert. So kann dann zu Hause ein leckeres Mittagessen für die Kinder gekocht werden.

Update 07.01.21: Einkaufshilfe auch online für Menschen in Quarantäne
Wir bieten jetzt auch einen Bestell-Service für Menschen in Quarantäne an. Rund 400 Ehrenamtliche machen schon mit und auch andere NRW-Städte sollen davon profitieren. Wer Hilfe in Anspruch nehmen möchte, kann online einen Betrag seiner Wahl als Vorkasse einzahlen (mittels Lastschrift, PayPal oder Giropay) und dann seine Einkaufswünsche mitteilen – auch aus welchem Einzelhandelsgeschäft sie Lebensmittel oder Drogerieartikel oder Artikel aus der Apotheke bestellen möchten. Für einen kleinen Betrag von mindestens 6 Euro bringen die ehrenamtlichen Helfer die Artikel bis vor die Haustür. Wer möchte kann auch 12 € geben, darüber wird der Service für Menschen die in Grundsicherung leben finanziert.
Weitere HelferInnen gesucht: Wer tatkräfig helfen möchte, kann sich auf der Webseite registrieren und einen Ehrenamtsvertrag herunterladen. Als Aufwandsentschädigung erhält jeder Ehremamtliche von der Stiftung für den Einkauf der Waren und die Auslieferung insgesamt 6 € pro Auftrag.

Unser Anspruch: Im Solidarshop sind ausgewählte Artikel (Obst, Gemüse, Nudeln, Eier und vieles mehr) mit denen verschiedenste Mittagessen zubereitet werden können: Von klassischen Gerichten wie Nudeln mit Tomatensauce bis Suppen, Salate und selbstgebackenen Kuchen. Bei Eiern und tierischen Produkten setzen wir – wenn möglich – auf Bio-Qualität.

Sie können online entweder selbst auswählen, welche Lebensmittel sie brauchen oder sie bestellen sich ein Paket (Klassisch, Vegetarisch) im Wert von 20 €. In diesem Paket sind Lebensmittel für 5 Mittagsessen mit Rezeptvorschlägen.

Gerne können Sie sich bei unseren Rezept-Vorschlägen Ideen holen. Es sind einfache Rezepte, die auch gemeinsam mit Kindern gekocht werden können. Schicken Sie uns gerne auch Ihre Lieblingsrezepte und Vorschläge für weitere Artikel im Solidarshop.

BuT-berechtigte Kinder sind Kinder, die nach dem Bildungs- und Teilhabepaket ein kostenloses Mittagessen in der Schule bekommen. Den Gutschein-Code für den Solidarshop bekommen Sie vom Lehrer, der Schule oder dem Amt. Somit können sich Eltern hier kostenlos mit Lebensmittel versorgen, die zur Mittagessenzubereitung geeignet sind.

Solidarshop Bielefeld

9. Januar 2021
von Admin
Kommentare deaktiviert für Abschied von Uli Büscher

Abschied von Uli Büscher

Heute möchten wir uns gerne von einem ganz besonderen Menschen und Mtarbeiter verabschieden.

Uli Büscher hat die gemeinnützige Arbeit unserer Solidargesellschaft mbH der Stiftung Solidarität über 12 Jahre als Projektleiter sowohl in der Lebensmittelverteilstelle „Von Hand zu Hand“ in Sennestadt als auch in unserem Beschäftigungsprojekt „Sachen spenden – Vereine fördern“ geprägt.

Die Stiftung verliert mit Uli Büscher einen sehr geschätzten und engagierten Freund, Vorgesetzten und Kollegen, der seine über 30 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter als Team wie eine erfolgreiche Fußballmannschaft führte.

Sein Engagement und seine Initiative werden wir vermissen und ihm ein ehrendes Andenken in unseren Herzen bewahren. Er hat sich immer für viele Menschen eingesetzt.

Hier eine kleine Erinnung an ihn.

20. Dezember 2020
von Admin
Kommentare deaktiviert für Ich sende Dir diesen Weihnachtsgruß… Wetten – wir schaffen das …! ein Weihnachten für Alle

Ich sende Dir diesen Weihnachtsgruß… Wetten – wir schaffen das …! ein Weihnachten für Alle

Ende November fing alles am Rathaus an. Unter Leitung von Ingo Nürnberger kamen 11 Botschafter aus Politik, Kirche, Kultur und Wirtschaft zu einer Weihnachts-Krisensitzung aufgrund der Tatsache zusammen, dass in Bielefeld Geschenke fehlen: Der Weihnachtsmann schlägt Alarm. 40.000 Geschenke fehlen.

Viele Menschen leben von Grundsicherung, jedes 4. Kind ist betroffen. Wetten – wir schaffen das ein Weihnachten für Alle! So lautet der einhellige Beschluss. Die Botschafter machten sich an die Arbeit, die Neue Westfälische und das Westfalen-Blatt berichteten, unser Weihnachtsmarkt-Spendenstand am Alten Markt öffnete.

Es kamen viele Spenden und viele liebe Rückmeldungen zusammen. Es ist wunderbar zu sehen, wie hilfsbereit und solidarisch Bielefeld ist.

Der aktuellen Stand unserer Aktion „Weihnachten braucht dich“ ist auf der Seite www.wettenwirschaffendas.de einzusehen.

Nun rufen wir zum Endspurt auf und bitten erneut alle BielefelderInnen diese Weihnachtskarte und Aktion bei Freunden und Verwandten bekannt zu machen und weiter zu teilen. Die Weihnachtskarte steht als Download bereit. Bitte teilen und verbreiten Sie diese auf allen Medien, die Ihnen zur Verfügung stehen.

WB vom 21.12.2020

2. Dezember 2020
von Admin
Kommentare deaktiviert für Weihnachten braucht Dich – eine Kampagne zu Weihnachten. Wetten wir schaffen das..!

Weihnachten braucht Dich – eine Kampagne zu Weihnachten. Wetten wir schaffen das..!

In Bielefeld lebt jeder neunte von Grundsicherung (mehr als 40.000 Menschen). Jedes vierte Kind ist betroffen. Es besteht die Gefahr, dass nicht alle Bielefelder zu Weihnachten ein Geschenk bekommen.

Die Aktion „Weihnachten braucht Dich!“ wurde ins Leben gerufen. Ziel ist es, mindestens der Hälfte (20.000 Menschen), mit einem Solidarpaket in Form von 20 €-Gutscheinen für Drogerieartikel oder Lebensmittel zu beschenken. Es fehlen noch 15.000 Geschenke. Es wurde eine Weihnachts-Krisensitzung mit Ingo Nürnberger als Leiter und mit Vertretern aus verschiedensten Parteien und aus Wirtschaft und Gesellschaft einberufen. Alle haben zusammen überlegt, wie die Situation geändert werden kann. Die Suche nach weiteren BotschafterInnen läuft weiter.

Die Kampagne Weihnachten braucht Dich hat gestartet. Kaufleute, Schulen und die Wirtschaft wurden mit einbezogen und so entstanden Plakate, Postkarten, Spendenaufrufe und Werbung in Vitrinen.
Radio Bielefeld-Hörer können sich nach der Spende über eine WhatsApp Sprachnachricht melden und sich ein Lied wünschen.

Ab Dienstag, 02. Dezember ist die Stiftung auch mit einem Wheinachtsspendenstand direkt am Theater am Alten Markt mit bereitgestellten Spendendosen bis zum 23.12. in der Zeit von 11 Uhr – 19 Uhr zu finden. Für alle SpenderInnen gibt es ein kleines Dankeschön direkt am Stand.

Wetten wir schaffen das…!
www.solidarpaket.de
ww.wettenwirschaffendas.de
Spendenaktion zum 70. Geburstag auf Facebook

2. Dezember 2020
von Admin
Kommentare deaktiviert für Geburtstags-Spendenaktion zum 70. Geburtstag des Gründers

Geburtstags-Spendenaktion zum 70. Geburtstag des Gründers

Franz Schaible, Gründer der Stiftung Solidarität für Arbeitslosigkeit und Armut, feiert am 04. Dezember seinen 70. Geburtstag. Die Stiftung selbst feierte dieses Jahr ihr 40-jähriges Jubiläum.

Ein Anlass zum Feiern. Anstatt Geschenken wünscht sich Franz Schaible für die Stiftung eine Spende.
Sein Herzenswunsch ist, dazu beizutragen, dass Menschen mit geringem Einkommen einmal im Jahr ein Geschenk erhalten (Solidarpaket), entweder zu Weihnachten, zum Geburtstag oder in der Not.

Das Solidarpaket ist ein 20-€-Einkaufsgutschein für Lebensmittel oder Drogerieartikel. Weihnachten steht vor der Tür und es wäre schön, bei möglichst vielen Menschen, die Grundsicherung beziehen, ein kleines Lächeln aufgrund der Solidarpakete zu sehen. Kleine „Pakete“, deren Inhalt man selbst aussuchen kann. Leider gibt es in Bielefeld mehr als 40.000 Menschen, die von Grundsicherung leben müssen, da sie es unter Corona-Bedingungen besonders schwer haben. Jedes 4. Kind ist davon betroffen.

Franz Schaible träumt davon, dass wenigstens jeder zweite Grundsicherungsempfänger in Bielefeld bis Weihnachten ein Geschenk in Form von Solidarpaketen der Stiftung erhält. Es handelt sich zwar nur um einen 20-€-Einkaufsgutschein, der für den Einzelnen aber bedeutsam sein kann.

Eine Spende ist über verschiedene Wege möglich:
1. Facebook Spendenbutton:
Es ist jetzt möglich, direkt über die Facebook Seite der Stiftung Solidarität zu spenden. Da die Stiftung vom Deutschen Spendenrat das Spendenzertifikat erhalten hat, wurde sie von Facebook ebenfalls problemlos dafür legitimiert. Die Spenden kommen zu 100 % auf dem Spendenkonto an – und das nur mit ein paar Klicks.

Anlässlich seines Geburtstages hat Franz Schaible eine Spendenaktion auf Facebook angelegt. Über den Spendenbutton ist es möglich, der Stiftung unkompliziert eine Spende über den Button zukommen zu lassen. Im Anschluss erhält man von Facebook einen Zahlungsbeleg über die Spende.

2. Spende per Überweisung auf das Spendenkonto:
Natürlich ist es auch möglich den normalen Weg zu gehen und die Spende auf das Spendenkonto zu überweisen.

Sparkasse Bielefeld
IBAN: DE90 4805 0161 0044 1967 15
BIC: SPBIDE3BXXX

Bei Spenden bis 200,– Euro genügt der Überweisungsbeleg zur steuerlichen Geltendmachung, bei Spenden über 200,– Euro oder auf Wunsch wird eine Spendenbescheinigung ausgestellt.

3. Solidarpaket anfordern
Über die Internet-Seite www.solidarpaket.de oder www.wettenwirschaffendas.de. Hier ist das Solidarpaket in der rechten Navigationsleiste oben zu finden.

Als Zustifter ist es auch möglich die Stiftungsziele langfristig mit zu sichern. Weitere Informationen dazu gibt es auch hier auf unserer Webseite: http://www.stiftung-solidaritaet.de/zuwendungsformular/

Link direkt zur Spendenaktion auf Facebook.
Die Stiftung freut sich über jede kleine Spende für ein Solidarpaket.

22. November 2020
von Admin
Kommentare deaktiviert für „Herzen und Köpfe öffnen – Integration durch Begegnung.“ | Preisträger*innen Bielefelder Integrationspreis 2020

„Herzen und Köpfe öffnen – Integration durch Begegnung.“ | Preisträger*innen Bielefelder Integrationspreis 2020

Am Dienstag, den 17.11.2020 wurde der 11. Bielefelder Integrationspreis gemeinschaftlich von der Stiftung Solidarität bei Arbeitslosigkeit und Armut, dem Bielefelder Integrationsrat sowie der Stadt Bielefeld verliehen.

Da die Situation durch Corona dieses Jahr keine öffentliche Festveranstaltung zugelassen hat, wurde die Preisverleihung live und digital über die Facebook-Seite der Stiftung Solidarität vom Kanal 21 übertragen.
Schirmherr ist der Oberbürgermeister der Stadt Bielefeld Pit Clausen. Der Preis ist mit 10.000,– Euro dotiert.

Das Jahresmotto 2020 lautet:
Herzen und Köpfe öffnen – Integration durch Begegnung

Die drei PreisträgerInnen in diesem Jahr:

  • Vesperkirche Bielefeld
    „Gelungenes Beispiel für Integration und Begegnungen auf Augenhöhe. Innerhalb drei Wochen sind im Februar Menschen aller Kulturen in der Neustädter Marienkirche bei einem gemeinsamen Mittagessen ins Gespräch gekommen.“
  • Jürmker Integrationspreis
    „Der Jürmker Integrationskeis hat sich 2016 gegründet, um Flüchtlingen zu helfen. Die Füchtlinge werden beim Ausfüllen von Formularen, beim Besuch von Ämtern und beim Spracherwerb unterstützt.“
  • BIgAI
    „Muslimische Frauen haben sich in der Intitative BIgAI zusammengeschlossen und kämpfen gegen Antisemitismus und Islamfeindlichkeit, weil sie selbst Anfeindungen erlebt haben.“

WB vom 18.11.2020

18. November 2020
von Admin
Kommentare deaktiviert für Eröffnung unseres Solidarshops für Kinder in Quarantäne

Eröffnung unseres Solidarshops für Kinder in Quarantäne

Vor 10 Tagen hat unser Solidarshop in Bielefeld geöffnet. Wir feuen uns sehr, dass seitdem bereits 28 Familien beliefert werden konnten. Wenn Kinder von Sozialleistungsempfängern in Quaratäne müssen, können sie nicht mehr am kostenlosen Mittagessen in der Schule teilnehmen. Die Kinder sind die ganze Zeit in der Quarantäne zu Hause und brauchen trotzdem ihr Mittagessen. Ds macht unser Solidarshop möglich. Betroffene können in unserem Shop Lebensmittel mit einem Gutschein-Code bestellen. Der Gutschein-Code wird vom Sozialamt ausgestellt. Die Höhe des Gutscheins richtet sich nach der Dauer der Quarantäne. Im Solidarshop können die Eltern online Lebensmittel aussuchen und bestellen. Wir liefern bis vor die Haustüre. Die Gutschein-Codes können per E-mail unter but@bielefeld.de angefragt werden. Weitere Informationen gibt es auch unter der der Telefonnummer 0521 / 51-0.
www.solidarshop.de

Wir möchten mit dem Projekt auch ein Beispiel für andere Kommunen geben, die den Solidarshop nutzen können.

Gestern hat uns die WDR Lokalzeit OWL begleitet.
Hier gehts zum Filmbeitrag in der Mediathek.

Quelle: WB vom 18.11.2020

8. November 2020
von Admin
Kommentare deaktiviert für Digitale Preisverleihung Integrationspreis am 17.11.2020

Digitale Preisverleihung Integrationspreis am 17.11.2020

Wie geplant, wird die Verleihung des Bielefelder Integrationspreises 2020 am Dienstag, 17.11. um 18:00 Uhr stattfinden. Wir laden Sie herzlich ein, daran teilzunehmen. Die Corona-Pandemie lässt es allerdings nicht zu, dass wir uns gemeinsam in der Rudolf-Oetker-Halle zusammenfinden. Anstatt dessen findet die Preisverleihung zur gleichen Zeit digital statt.

Wann:
Dienstag, den 17. November 2020, um 18 Uhr
Aufgrund der Situation kann die Preisverleihung dieses Jahr nicht öffentlich stattfinden. Sie können live und digital unter folgendem Link an der Preisverleihung an dem Termin teilnehmen.
Digital auf Facebook teilnehmen

Programm
*Begrüßung:
Pit Clausen, Oberbürgermeister der Stadt Bielefeld
*Laudatio:
Frau Irith Michelsohn
*Preisverleihung
*Moderation:
Lara Venghaus
*Musikalische Begleitung:
Musik- und Kunstschule Bielefeld

*Übertragung:
@Kanal21.TV.Bielefeld

Weitere Information zum Integrationspreis finden Sie hier.

Hinweis: Die Veranstaltung findet dieses Jahr digital statt. Aufgrund der Situation wird es keine öffentliche Festveranstaltung in der Rudolf-Oetker Halle geben.

18. September 2020
von Admin
Kommentare deaktiviert für Dankeschön-Essen für Ehrenamtler*innen im KukS Bielefeld

Dankeschön-Essen für Ehrenamtler*innen im KukS Bielefeld

Am 15. August wurden die ehrenamtliche Mitarbeiter*innen der Arbeitsgemeinschaft Lebensmittel-Tisch von unserer Stiftung zu einen einstündigen Dankeschön-Essen mit Musik ins Kommunikationszentrum Sieker (KukS) eingeladen. Unsere Einrichtung Von Hand zu Hand in Sennestadt ist ebenfalls Mitglied dieser Arbeitsgemeinschaft.

Das Dankeschön-Essen wurde vom Kanal 21 begleitet und ist auf der Webseite als Aufzeichnung zu finden.